wird in neuem Tab geöffnet
Lexikon des Klaviers
Baugeschichte, Spielpraxis, Komponisten und ihre Werke, Interpreten ; mit 844 Stichwörtern
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Verfasserangabe:
Herausgegeben von Christoph Kammertöns und Siegfried Mauser
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
2006
Verlag:
Laaber, Laaber-Verl.
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
Musik /
Instrumente
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Nach dem "Lexikon der Violine" (BA 6/04) setzt der Laaber-Verlag seine lexikalischen Instrumenten-Monografien mit dem Klavier fort. Der Band, an dem über 120 Autoren beteiligt sind, gibt von "Acciaccatura" bis "Zwolle" erschöpfend Auskunft über alles, was mit dem Klavier zu tun hat: Komponisten, Interpreten (genreübergreifend auch Jazz), Klavierbauer, Firmen, Verbände, Repertoire, Fachbegriffe, Stimmung usw. Wie schon bei der Violine wird mit Abbildungen insgesamt etwas gegeizt, obwohl es im Anhang einen farbigen Bildteil gibt. Die Personenartikel Pianisten und Komponisten beschreiben detailliert Charakteristika, ergänzend dazu Werklisten und weiterführende Literatur. Der neue Stern am deutschen Klavierhimmel Martin Stadtfeld ist den Eintrag noch nicht wert, aber Lang Lang ist verzeichnet. Neben dem Literaturverzeichnis findet sich im Anhang "Klavier im Internet", eine systematisch gegliederte Linksammlung zum Thema. Trotz des knackigen Preises breite Empfehlung. (2 A)
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
Herausgegeben von Christoph Kammertöns und Siegfried Mauser
Jahr:
2006
Verlag:
Laaber, Laaber-Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Inhaltsverzeichnis
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-89007-543-6
Beschreibung:
805 S.: Ill.