wird in neuem Tab geöffnet
AD(H)S - Erziehen statt Behandeln
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Stiehler, Miriam
Mehr...
Verfasserangabe:
Miriam Stiehler
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
2007
Verlag:
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
Eltern & Kind /
Probleme
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
22.03.2025
|
Das Buch gibt vielfältige, praktisch nachvollziehbare Erziehungs- und Lernhilfen. Ausgehend von den emotionalen Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen, insbesondere aber von wissenschaftlichen, etwa lernpsychologischen Erkenntnissen, nimmt die Autorin, selbst Lehrerin, Eltern, Erzieher und Lehrer in die Pflicht, erwünschtes Verhalten durch entsprechend geeignete Maßnahmen und eigenes Handeln zu fördern. Dieser aktive Ansatz ist aufwendig, führt aber eher zum Erfolg, als das "Abstempeln" unerwünschter Verhaltensweisen als "Krankheit", z.B. AD(H)S und die daraus resultierende eigene Ohnmacht, ja Opferhaltung und Passivität. Einiger "Aberglauben" über AD(H)S wird widerlegt, vor Medikamenten und fragwürdigen Behandlungen gewarnt. Der Text ist flüssig, gut aufgebaut und leicht verständlich. Lebensnahe Beispiele stützen die Aussagen, Kontrollfragen zur Selbsteinschätzung erleichtern die Umsetzung. Etwas mehr optische Textgliederung und ein Register könnten den hohen Nutzen des Buches für alle Erziehenden noch steigern. (2)
Verfasserangabe:
Miriam Stiehler
Jahr:
2007
Verlag:
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Eltern & Kind
ISBN:
978-3-525-31538-5
Beschreibung:
200 S. : graph. Darst.
Suche nach dieser Beteiligten Person