wird in neuem Tab geöffnet
Sterben Sie bloß nicht im Sommer
und andere Wahrheiten, die Sie über Ihr Ende wissen sollten
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Kleis, Constanze
Mehr...
Verfasserangabe:
Constanze Kleis
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
2012
Verlag:
Köln, DuMont
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
Psychologie /
Tod & Trauer
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
"Als bei meiner Mutter ein unheilbarer Hirntumor festgestellt wurde, hatten wir ... in 4 Kliniken und 7 Krankenhausstationen über 3 Monate lang bis zu 8 Stunden täglich die Gelegenheit, das Kleingedruckte im deutschen Gesundheitssystem kennenzulernen" - so das Eingangs-Statement der bekannten, mit S. Fröhlich zusammenarbeitenden Journalistin Kleis (u.a. "Runzel-Ich"). Aggressiver, lauter und publikumswirksamer, weil persönlich mit dem Medizin- und Pflegebetrieb konfrontiert, als die Kollegin Ursula Biermann ("Der Alte stirbt doch sowieso!"), nimmt Kleis nicht nur die aus Gleichgültigkeit, Ignoranz und auch Brutalität sich speisenden Zumutungen in Medizin, Reha und Pflege aufs Korn und untermauert sie mit Experten- und Betroffenen-Interviews, sondern liefert auch gleich 12 "Überlebensregeln für das Sterben" mit - einer Mischung aus Wut, Galgenhumor und Widerständigkeit: "Noch können wir Einfluss darauf nehmen, unter welchen Umständen wir sterben". Journalistisch pointiert, aufrüttelnd und mit ihrem Appell an Würde, Fürsorge und Mitgefühl zutiefst menschlich.
Verfasserangabe:
Constanze Kleis
Jahr:
2012
Verlag:
Köln, DuMont
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Inhaltsverzeichnis
Mehr...
ISBN:
978-3-8321-9657-8
Beschreibung:
1. Aufl., 220 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person