Längin, Bernd G.
wird in neuem Tab geöffnet
Die deutschen Kolonien
Schauplätze und Schicksale ; 1884 - 1918
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Längin, Bernd G.
Mehr...
Verfasserangabe:
Bernd G. Längin
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
2004
Verlag:
Hamburg [u.a.], Mittler
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
Geschichte / Europa /
Deutschland /
Neuzeit
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Faktenreiche und eindrucksvoll bebilderte Gesamtdarstellung der deutschen Kolonialgeschichte. Ein (weiteres) unrühmliches Jubiläum rückte 2004 ein wenig beachtetes Kapitel deutscher Geschichte zeitweilig in den Focus der Medien: die wilhelminische Kolonialpolitik zwischen 1884 und 1918. Vor 100 Jahren hatten deutsche Truppen den bis 1908 andauernden Krieg gegen Nama und Herreros im heutigen Namibia eröffnet. Der bekannte Publizist, an sich auf Themen zu Nordamerika spezialisiert (zuletzt "Der amerikanische Bürgerkrieg", ID 36/98), hat ein faktenreiches, gut lesbares Buch zur gesamten deutschen Kolonialgeschichte geschrieben, das darüberhinaus mit über 350 teils bis dato unveröffentlichten Fotos hervorragend bebildert ist. Er lässt keine koloniale Romantik aufkommen, belegt, was Politiker, Kaufleute, Missionare unter Kaisers Gnaden antrieb, in Afrika, Asien und Ozeanien Land in Besitz zunehmen: wirtschaftliche und geopolitische Interessen eben. Verniedlicht wird leider ausgerecht der Völkermord in Deutsch-Südwest (vgl. unter diesem Titel ID 5/04). Gleichwohl ein lohnendes Buch schon für mittlere Bibliotheken und eine gute Ergänzung zu H. Gründers "Geschichte der deutschen Kolonien" (ID 30/91).(2)
Verfasserangabe:
Bernd G. Längin
Jahr:
2004
Verlag:
Hamburg [u.a.], Mittler
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-8132-0821-4
Beschreibung:
328 S. : zahlr. Ill., Kt.
Suche nach dieser Beteiligten Person