wird in neuem Tab geöffnet
Die erste Reise um die Welt
an Bord mit Magellan
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Pigafetta, Antonio (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Antonio Pigafetta ; erstmals vollständig übersetzt und kommentiert von Christian Jostmann
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
2020
Verlag:
Darmstadt, wbg Edition
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
Reisen /
Abenteuer & Entdecker
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
1519 stach der portugiesische Seefahrer Ferdinand Magellan im Auftrag der spanischen Krone mit fünf Schiffen in See, auf der Suche nach einer westlichen Route zu den Molukken, den legendären Gewürzinseln im Pazifik. Unter den 240 Besatzungsmitgliedern befand sich auch der italienische Edelmann Antonio Pigafetta, der während der Reise ein Tagebuch führte. Drei Jahre später kehrte Pigafetta als einer von nur achtzehn Männern nach Spanien zurück. Ihr Kommandant Magellan hatte die Expedition nicht überlebt.
Christian Jostmann legt mit diesem Band die erste vollständige und originalgetreue deutsche Übersetzung von Pigafettas historischem Reisebericht vor. Auch die 23 farbigen Miniaturen, mit denen der Chronist sein Werk illustrierte, sind hier erstmals in einer deutschen Ausgabe abgedruckt.
Flauten und Stürme, Kälte und Hungersnot: der harte Alltag an Bord eines Segelschiffs während der Frühen Neuzeit
Flora und Fauna der Pazifischen Inselwelt und die Begegnung mit ihren indigenen Völkern
Konflikte Magellans mit seiner Mannschaft: Meuterei und Desertion
Durchbruch vom Atlantik in den Pazifischen Ozean: die Entdeckung eines Seewegs durch die Südspitze Amerikas, der später Magellanstraße genannt wurde
Magellans Tod auf den Visayas und die Weiterfahrt zu den Molukken
Verfasserangabe:
Antonio Pigafetta ; erstmals vollständig übersetzt und kommentiert von Christian Jostmann
Jahr:
2020
Verlag:
Darmstadt, wbg Edition
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung:
238 Seiten, 16 ungezählte Seiten, Illustrationen (teilweise schwarz-weiß), Karte