Cover von Abschiedssymphonie wird in neuem Tab geöffnet

Abschiedssymphonie

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser White, Edmund
Verfasserangabe: Edmund White
Medienkennzeichen: Schöne Literatur
Jahr: 2000
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Kindler
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Zba Whi Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der autobiografische Roman setzt die 2 Vorgänger (ID 42/90; 38/91) fort. Einsetzend mit dem Tod eines Geliebten 1994 in Paris blickt der Autor zurück auf 25 überwiegend in Europa verbrachte Jahre. Als einer, der seinen Beruf als Autor und seine Identität als Schwuler gefunden hat, schildert er seine rauschhafte Existenz in der Spannung zwischen Literatur und Sex. Das körperliche Verlangen muss auch nach tausend verschiedenen Kontakten mit Männern wie ein Hunger täglich neu gestillt werden. Das Ende des Glücksrausch durch das Auftreten von Aids, als Tod und Sterben sich häufen und die Lover, Freunde und Bekannte wie Foucault und Guibert einer nach dem anderen, wie in Haydns Musikstück, die Bühne verlassen. Als ein Überlebender, der mit den Heutigen, den Tätowierten mit den Kampfstiefeln, nichts gemeinsam hat, will White mit seiner Elegie der toten Generation ein Denkmal setzen. Für Bibliotheken mit aufgeschlossener Leserschaft.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser White, Edmund
Verfasserangabe: Edmund White
Jahr: 2000
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Kindler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Zba
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Homosexualität
ISBN: 3-463-40319-6
Beschreibung: 733 S.
Schlagwörter: Belletristische Darstellung, Geschichte 1965-1997, Homosexualität, Schriftsteller, USA, Amerika <USA>, Fiktionale Darstellung, Nordamerika <USA>, Schwul, United States of America, Vereinigte Staaten von Amerika
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: The farewell symphony
Fußnote: Aus dem Engl. übers.