Suchtipps

Wenn Sie einen Suchbegriff eingeben, erhalten Sie eine Liste mit Treffern. Diese können nach verschiedenen Kriterien (z.B. Verfasser, Jahr) eingegrenzt werden. Benutzen Sie dafür die Leiste links neben der Trefferliste und setzen Sie ein Häkchen in den entsprechenden Optionsfeldern. Wählen Sie z.B. bei "Mediengruppe" "Schöne Literatur", um sich ausschließlich Romane anzeigen zu lassen, oder "CD-Jugend" für Kinder-CDs.
Zu viele Treffer?
Die einfache Suche ist eine reine Stichwortsuche. Das Suchergebnis enthält alle Titel, in denen das gesuchte Wort irgendwo im Datensatz vorkommt, z.B. auch in der Inhaltsangabe. Grundsätzlich empfiehlt es sich, die Erweiterte Suche zu verwenden. Dort können Sie gezielt nach dem Verfasser, dem exakten Titel, Schlagworten oder Interessenkreisen suchen. Das Suchergebnis wird so wesentlich präziser.
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
Ihre Mediensuche
Trefferliste als E-Mail versenden
Detailanzeige per E-Mail versenden
Meldung an die Bibliothek
125747
9155041
978-3-87134-798-6
Lauterbach, Karl
Die Krebs-Industrie
wie ein Krankheit Deutschland erobert
2015
wird in neuem Tab geöffnet
Die Krebs-Industrie
wie ein Krankheit Deutschland erobert
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Lauterbach, Karl
Mehr...
Verfasserangabe:
Karl Lauterbach
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
2015
Verlag:
Berlin, Rowohlt
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
Gesundheit /
Krebs
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Krebs wird in den nächsten Jahren zu einer unserer größten Herausforderungen - menschlich wie gesundheitspolitisch. Fast jeder zweite Deutsche wird im Alter betroffen sein, Wissenschaftler gehen von 40 Prozent mehr Krebsfällen bis 2030 aus. Dennoch herrscht bei dieser Volkskrankheit enorme Unaufgeklärtheit - von der viele profitieren: der graue Markt für obskure Mittel, die Krankenhäuser mit ihrer lukrativen Vorsorgepraxis und die Pharmaindustrie, für die Krebsmedikamente, deren Preise sie selbst festlegt, der größte Wachstumszweig sind. Karl Lauterbach, Mediziner und Politiker, deckt auf, was im Gesundheitssystem schiefläuft: die ungerechte Zweiklassenmedizin gerade bei Krebs, die falschen finanziellen Anreize für die Kliniken und die Pharmaindustrie, mangelnde Transparenz, was Behandlungserfolge und -methoden betrifft. Zugleich weist Lauterbach auf zahlreiche Krebsmythen hin, erklärt, welche Früherkennungen sinnvoll sind, was das Risiko wirklich erhöht oder verringert. Und er zeigt, was geschehen muss, damit die Pharmaindustrie ihre Forschung wieder in den Dienst des Patienten statt nur des Profits stellt. Ein wichtiges, provokantes Buch, das eine längst fällige Debatte anstößt.
Verfasserangabe:
Karl Lauterbach
Jahr:
2015
Verlag:
Berlin, Rowohlt
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Inhaltsverzeichnis
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-87134-798-6
Beschreibung:
286 S.
Schlagwörter:
Deutschland, Gesundheitswesen, Krebs <Medizin>, Pharmazeutische Industrie, Prävention, Bösartiger Tumor, BRD <1990->, Carcinom, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Gesundheitsdienst, Gesundheitssystem, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Karzinom, Maligner Tumor, Malignom, Medizinalsystem, Medizinalwesen, Neoplasma <Krebs>, Pharmaindustrie, Prophylaxe, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Verhütung, Vorbeugung, Vorsorge <Prävention>
Mehr...
Suche nach dieser Beteiligten Person
|
|