Suchtipps

Wenn Sie einen Suchbegriff eingeben, erhalten Sie eine Liste mit Treffern. Diese können nach verschiedenen Kriterien (z.B. Verfasser, Jahr) eingegrenzt werden. Benutzen Sie dafür die Leiste links neben der Trefferliste und setzen Sie ein Häkchen in den entsprechenden Optionsfeldern. Wählen Sie z.B. bei "Mediengruppe" "Schöne Literatur", um sich ausschließlich Romane anzeigen zu lassen, oder "CD-Jugend" für Kinder-CDs.
Zu viele Treffer?
Die einfache Suche ist eine reine Stichwortsuche. Das Suchergebnis enthält alle Titel, in denen das gesuchte Wort irgendwo im Datensatz vorkommt, z.B. auch in der Inhaltsangabe. Grundsätzlich empfiehlt es sich, die Erweiterte Suche zu verwenden. Dort können Sie gezielt nach dem Verfasser, dem exakten Titel, Schlagworten oder Interessenkreisen suchen. Das Suchergebnis wird so wesentlich präziser.

|
|
Folge uns auf Facebook & Instagram. |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
Ihre Mediensuche
Trefferliste als E-Mail versenden
Detailanzeige per E-Mail versenden
Meldung an die Bibliothek
125747
1053800
3-518-40582-9
Mayer, Hans
Der Widerruf
über Deutsche und Juden
1994
wird in neuem Tab geöffnet
Der Widerruf
über Deutsche und Juden
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Mayer, Hans
Mehr...
Verfasserangabe:
Hans Mayer
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
1994
Verlag:
Frankfurt/Main, Suhrkamp
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
Literatur /
Deutsche Literaturgeschichte /
Epochen 1900-1945
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
"Das Dunkel steckt mitten in der Tageshelle." In diesem Sinne sieht Mayer, der nach den Wurzeln des im heutigen Deutschland vorhandenen "offenkundigen und angreiferischen" Judenhasses forscht, den 30. Januar 1933, den "Tag des Widerrufs" unwiederbringlicher "deutsch-jüdischer Symbiose". Diese grosse kulturhistorische Essay-Sammlung, darin auch bisher unveröffentlichte Studien über Denker und Deuter jener gescheiterten Symbiose wie G. E. Lessing, M. Mendelssohn, W. Rathenau, E. Bloch, F. Kafka, A. Zweig, A. Seghers und A. Schönberg, beschliesst die mit "Der Turm von Babel" (BA 5/91) und "Wendezeiten" (BA 10/93) begonnene "Deutsche Trilogie"". Ein universales Spätwerk von geistiger Sprengkraft. Nachwort, Anmerkungen und Personenregister. - Als Fortsetzung unverzichtbar. (2)
Verfasserangabe:
Hans Mayer
Jahr:
1994
Verlag:
Frankfurt/Main, Suhrkamp
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-518-40582-9
Beschreibung:
2. Aufl., 467 S.
Schlagwörter:
Aufsatzsammlung, Benjamin, Walter, Bloch, Ernst, Brod, Max, Deutschland, Einstein, Albert, Eisler, Hanns, Freud, Sigmund, Geistesgeschichte 1880-1918, Geistesgeschichte 1880-1933, Hamburger, Käte, Hofmannsthal, Hugo von, Juden, Kafka, Franz, Kraus, Karl, Lessing, Theodor, Machtergreifung, Mendelssohn Bartholdy, Felix, Österreich-Ungarn, Rathenau, Walther, Scholem, Gershom, Schönberg, Arnold, Seghers, Anna, Weininger, Otto, Zweig, Arnold, Bartholdy, Felix Mendelssohn, Beiträge <Formschlagwort>, Einzelbeiträge <Formschlagwort>, Jude, Nationalsozialismus / Machtergreifung, Sammelwerk <Formschlagwort>, Scholem, Gerhard
Mehr...
Suche nach dieser Beteiligten Person
|
|