Suchtipps

Wenn Sie einen Suchbegriff eingeben, erhalten Sie eine Liste mit Treffern. Diese können nach verschiedenen Kriterien (z.B. Verfasser, Jahr) eingegrenzt werden. Benutzen Sie dafür die Leiste links neben der Trefferliste und setzen Sie ein Häkchen in den entsprechenden Optionsfeldern. Wählen Sie z.B. bei "Mediengruppe" "Schöne Literatur", um sich ausschließlich Romane anzeigen zu lassen, oder "CD-Jugend" für Kinder-CDs.
Zu viele Treffer?
Die einfache Suche ist eine reine Stichwortsuche. Das Suchergebnis enthält alle Titel, in denen das gesuchte Wort irgendwo im Datensatz vorkommt, z.B. auch in der Inhaltsangabe. Grundsätzlich empfiehlt es sich, die Erweiterte Suche zu verwenden. Dort können Sie gezielt nach dem Verfasser, dem exakten Titel, Schlagworten oder Interessenkreisen suchen. Das Suchergebnis wird so wesentlich präziser.

|
|
Folge uns auf Facebook & Instagram. |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
Ihre Mediensuche
Trefferliste als E-Mail versenden
Detailanzeige per E-Mail versenden
Meldung an die Bibliothek
125747
9186164
978-3-85003-038-0
Das Attentat
die Männer des 20. Juli 1944
1994
wird in neuem Tab geöffnet
Das Attentat
die Männer des 20. Juli 1944
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Verfasserangabe:
hrsg. von Klemens von Klemperer, Enrico Syring, Rainer Zitelmann
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
1994
Verlag:
Wien, Tosa
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
Geschichte / Europa /
Deutschland /
20. Jh. Nationalsozialismus
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
"Für Deutschland!" - mit diesen schlichten Worten beantwortet Generalmajor Hellmuth Stieff am 7. August 1944 die Frage des Volksgerichtshof-Präsidenten Roland Freisler nach dem Motiv für seinen Widerstand. In diesem Band werden die wichtigsten Persönlichkeiten des deutschen Widerstands vorgestellt. International renommierte Historiker aus den USA, Kanada und Deutschland beschreiben den Lebensweg der Männer des 20. Juli. Die biografischen Skizzen präsentieren den neuesten Stand der Widerstands-Forschung, sind aber so geschrieben, dass sie sich an ein breites, zeitgeschichtlich interessiertes Publikum wenden.
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
hrsg. von Klemens von Klemperer, Enrico Syring, Rainer Zitelmann
Jahr:
1994
Verlag:
Wien, Tosa
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Inhaltsverzeichnis
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-85003-038-0
Beschreibung:
392 Seiten, Illustrationen (schwarz-weiß)
Schlagwörter:
Aufsatzsammlung, Beck, Ludwig, Delp, Alfred, Geschichte, Gisevius, Hans Bernd, Goerdeler, Carl, Hassell, Ulrich von, Hofacker, Cäsar von, Kaiser, Jakob, Leber, Julius, Leuschner, Wilhelm, Moltke, Helmuth James von, Olbricht, Friedrich, Oster, Hans, Schenk von Stauffenberg, Claus, Schulenburg, Fritz-Dietlof von der, Selbstverständnis, Stieff, Hellmuth, Stülpnagel, Karl-Heinrich von, Tresckow, Henning von, Trott zu Solz, Adam von, Widerstandskämpfer, Witzleben, Erwin von, Yorck von Wartenburg, Peter, Zwanzigster Juli, 20. Juli, 20. Juli 1944, Aufstand <1944>, Beiträge <Formschlagwort>, Einzelbeiträge <Formschlagwort>, Moltke, Helmuth J. von, Moltke, Helmuth James, Sammelwerk <Formschlagwort>, Staatsstreich <1944>, Stauffenberg, Claus Schenk von, Stauffenberg, Claus von, Wartenburg, Peter Yorck von
Mehr...
|
|