Cover von Ungleiche Brüder wird in neuem Tab geöffnet

Ungleiche Brüder

Russen und Ukrainer : vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kappeler, Andreas (Verfasser)
Verfasserangabe: Andreas Kappeler
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2022
Verlag: München, C.H. Beck
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Geschichte / Europa Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 18.10.2023

Inhalt

Russen und Ukrainer bezeichnen sich seit Jahrhunderten als Brudervölker, wobei sich die Russen in der Rolle des großen Bruders sehen. Dieses Buch erzählt die Geschichte dieser ungleichen Brüder als Wechselspiel von Verflechtungen und Entflechtungen. Nicht zuletzt trägt es zum Verständnis des aktuellen russisch-ukrainischen Konflikts bei.
Die russische Annexion der Krim und die darauf folgende Besetzung der Industrieregion im Südosten der Ukraine durch von Russland gesteuerte Milizen im Frühjahr 2014 haben einen militärischen Konflikt zwischen diesen Staaten ausgelöst, der bis heute andauert. Seit dem 18. Jahrhundert zeigte sich im Verhältnis dieser eng miteinander verbundenen Völker zunehmend eine Asymmetrie. Sie gipfelte darin, dass Russland im 19. Jahrhundert die "Kleinrussen", wie die Ukrainer damals offiziell hießen, nicht als eigenständige Nation mit einer von Russland getrennten Geschichte anerkannte. Diese Sicht hat sich in Russland bis heute erhalten und ist auch im Westen verbreitet.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kappeler, Andreas (Verfasser)
Verfasserangabe: Andreas Kappeler
Jahr: 2022
Verlag: München, C.H. Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Geschichte / Europa
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-79006-5
Beschreibung: Originalausgabe, 4. Auflage, 267 Seiten, Illustrationen, Karten (schwarz-weiß)
Schlagwörter: Geschichte, Russland, Ukraine
Schlagwortketten: Russland / Ukraine / Geschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person