wird in neuem Tab geöffnet
Der Sonnenkönig
Ludwig XIV. ; Frankreichs Aufstieg zur Weltmacht ; 1638-1715
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Verfasserangabe:
[Hrsg.: Peter-Matthias Gaede]
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
2010
Verlag:
Hamburg, Gruner + Jahr
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
Biografie /
Geschichte
Ludwig XIV.
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Themen dieses Heftes u.a.:
1638-1715: DER SONNENKÖNIG. Er ist der mächtigste Monarch Europas, seine Armeen überziehen die Nachbarn mit Krieg, sein Prunk wird zum Vorbild für das Zeitalter des Barock. 72 Jahre lang amtiert Ludwig XIV. - und wie Planeten die Sonne umkreisen, dreht sich ein ganzer Kontinent um den französischen König.
1648-1652: FRONDE-AUFSTÄNDE. Mit nicht einmal fünf Jahren wird Ludwig XIV. 1643 König von Frankreich. Die Amtsgeschäfte aber führen andere: seine Mutter und ihr Erster Minister Kardinal Mazarin. Die Zeiten sind schwer. Der Krieg gegen Spanien hat die Staatskasse geleert, das Volk leidet unter der Steuerlast. Erst erheben sich die Pariser gegen die Politik Mazarins, dann der Hochadel. Und Ludwig erlebt eine Demütigung, die er nie vergessen wird.
1654-1672: ABSOLUTISMUS. Alle Welt hält den jungen Ludwig XIV. für einen Lebemann, der bald das Aktenstudium satt haben werde. Doch der König meint es ernst: 1661 übernimmt er die Alleinregierung - und degradiert seine Minister zu Befehlsempfängern.
DER GLANZ VON VERSAILLES. Die Residenz Ludwigs XIV. wird zur Bühne der Höflinge und Mätressen, die rauschende Feste feiern - und eisige Intrigen spinnen.
DER MANN MIT DER EISERNEN MASKE. Mehr als 30 Jahre lang hält Ludwig XIV. einen mysteriösen Häftling gefangen, dessen Gesicht stets eine Maske verdeckt.
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
[Hrsg.: Peter-Matthias Gaede]
Jahr:
2010
Verlag:
Hamburg, Gruner + Jahr
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Inhaltsverzeichnis
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-570-19907-7
Beschreibung:
170 S.: Ill., Kt.