"Mochten andere im Recht sein, Maria Stuart besaß die Gabe, Menschen zu begeistern und für sich einzunehmen. Ihrem Charisma erlag noch nach Jahrhunderten der Meister psychologischer Erzählung: Stefan Zweig." (Jens Bisky)
Dies ist die wahre Lebensgeschichte einer stolzen, schönen, begabten und machtbewussten, aber auch arroganten, ihren Liebes- wie Hassgefühlen ausgelieferten und bis zur Selbstzerstörung eigensinnigen Frau.
Maria Stuart, Königin von Schottland und Frankreich, gehört, wie Stefan Zweig sagt, zu jenen sehr seltenen und erregenden Frauen, „deren wirkliche Erlebnisfähigkeit auf eine ganz knappe Frist zusammengedrängt ist, die eine kurze, aber heftige Blüte haben, die sich nicht ausleben in einem ganzen Leben, sondern nur in dem engen und glühenden Raum einer einzigen Leidenschaft.“ Zweig erzählt aus der Position des Unparteiischen temporeich den Aufstieg von der schottischen Kindkönigin zur Gemahlin des französischen Königs Franz II., ihre unglückliche Verwitwung und unerwünschte Rückkehr nach Schottland zwischen die Fronten von Protestantismus und Katholizismus. Er schildert die gefährlichen Amouren der Königin genauso wie die schier unendlichen politischen Verwirrungen und Verstrickungen, in denen alle Beteiligten schuldig werden an Konspirationen und Verrat, an Morden und Totschlag. Dabei entfaltet sich auch ein Bild Europas im 16. Jahrhundert, in dem Reformation und Gegenreformation, Königtum von Gottes Gnaden, Blutsbande und intrigante Kabinettspolitik sich gegenseitig auflauern und mit allen Mitteln um Machtvorteile kämpfen. Im Mittelpunkt stehen schließlich die beiden Königinnen Maria Stuart und Elisabeth I., die sich persönlich niemals gesehen haben, sondern nur Briefe voller Hintersinn und List, voll falscher Liebenswürdigkeiten und drohender Untertöne wechselten. Am Ende gelingt es den englischen Ministern, ein tödliches Netz zu knüpfen, in dem sich Maria Stuart verfängt und Elisabeth von der Eile ihrer Untergebenen überrascht wird ...
Verfasserangabe:
Stefan Zweig. [Mit einer Nachbemerkung von Knut Beck]
Jahr:
2007
Verlag:
München, Süddt. Zeitung GmbH
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Zba
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-86615-507-7
Beschreibung:
413 S.
Schlagwörter:
Maria <Schottland, Königin, 1542-1587>, Maria <Stuart>, Maria Stuart <Schottland, Königin>, Mary <Scotland, Queen, 1542-1587>, Stuart, Maria
Mehr...
Fußnote:
Lizenz des S. Fischer Verl., Frankfurt am Main