Freitag, 24. März 2023
   

Details

Donnerstag, 23. März
19.00 Uhr
Lesung und Gespräch
mit musikalischer Umrahmung

Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung

Der Eintritt ist frei

 

 

23. März: Lesung und Gespräch mit Ralph Schock

 

"Kaffeeschmuggler und Steckdosenmäuse -
Eine Kindheit im Saarland"

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung ist der saarländische Autor Ralph Schock zu Gast. In "Kaffeeschmuggler und Steckdosenmäuse" beschreibt er eine Kindheit in den 1950er Jahren. Es geht um Murmeln, Fieber, Hausschlachtungen, Medizinschränke, Kindertaschentücher, Gulaschkanonen, Radios und die Abstimmung von 1955 über die Wiedereingliederung des Saarlandes in die Bundesrepublik. Der Kern dieser Geschichten ist so präsent und zugleich so fern und fremd wie ein Insekt in einem Stück Bernstein: Erinnerungsbruchstücke, die eingeschlossen, aber noch sichtbar sind. Sandkörner, um die sich, wie in einer Muschel, allmählich Material anlagert, sie kapseln sich ein, wachsen zu.

Lesung und Gespräch mit dem Autor werden musikalisch umrahmt von von Robin Weisgerber und Bernd Nickaes.
 

     
     
 

 

Start    |    Mediensuche    |    Termine    |    Kinder & Jugendliche    |    Schulen & Kitas    |    Info/Kontakt    |    Datenschutz    |    Mein Konto
Copyright [Year] by OCLC GmbH