Cover von Christoph Martin Wieland wird in neuem Tab geöffnet

Christoph Martin Wieland

mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brender, Irmela
Verfasserangabe: Irmela Brender
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2003
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt
Reihe: Rororo : Rowohlts Monographien; 50475
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Biografie / Literatur Wieland Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Wieland (1733-1813) leistete für die deutsche Literaturgeschichte Pionierdienste auf verschiedenen Gebieten: als Verfasser des ersten deutschen Dramas in Blankversen, des ersten modernen Entwicklungsromans ("Agathon"), als früher Shakespeare-Übersetzer und als Herausgeber sowie Hauptautor des "Teutschen Merkur". Gelesen werden die meisten seiner Arbeiten fast nur noch von Germanisten, auch eine neue Gesamtausgabe von 1984 wanderte bald auf die Ramschtische. Dennoch läßt die Biographie von Irmela Brender auf sachliche und allgemein verständliche Weise am Beispiel Wielands auch für ein breiteres Publikum viel vom literarischen Leben dieser Zeit, vor allem in Weimar, lebendig werden. (2 S)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brender, Irmela
Verfasserangabe: Irmela Brender
Jahr: 2003
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Biografie / Literatur
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-499-50475-8
Beschreibung: 3. Aufl., 156 S. : Ill.
Reihe: Rororo : Rowohlts Monographien; 50475
Schlagwörter: Biografie; Wieland, Christoph Martin
Suche nach dieser Beteiligten Person