Cover von Die Kunst, sich zu verlieren wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Die Kunst, sich zu verlieren

Ein Wegweiser
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Solnit, Rebecca (Verfasser)
Verfasserangabe: Rebecca Solnit
Medienkennzeichen: eBook
Jahr: 2020
Verlag: Matthes & Seitz Berlin
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Onleihe Standorte: Download Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Geschichten des Verschwindens, des SichVerlierens, des VerlorenGehens und des Sich- Wiederfindens. Trost und Anleitung zu einem freieren Leben. Rebecca Solnit erzählt die Geschichte des spanischen Konquisitadors Cabeza de Vaca, der sich auf dem amerikanischen Kontinent verliert, um als anderer Mensch und in neuer Haut zu sich selbst zu finden; sie schreibt über das Leben ihrer Urgroßmutter, die erst zwischen dem Russischen, Polnischen und Jiddischen und dann auf ihrem Weg von Osteuropa an die amerikanische Westküste verloren geht; sie berichtet von sich und ihrer Welt. Immer geht es um Verlassenheit und Hingabe, um Geschichten als Pfade, um das Einschla gen unbekannter Wege. Sanft verführt sie uns zum Abschweifen. Wie in Wanderlust, ihrer Kulturgeschichte des Gehens, beweist die Autorin auch in Die Kunst, sich zu verlieren ihre glasklare Beobachtungsgabe, mit der sie unsere Bereitschaft weckt, zufälligen und überraschenden Entdeckungen nachzugehen. Wie keine Zweite versteht sie es, Lebensgeschichte als das zu erzählen, was sie ist: eine Ansammlung von persönlichen, erlebten, erträumten, gefundenen und erfundenen Geschichten, die Rebecca Solnit gleich einer Goldgräberin birgt und mit uns teilt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Solnit, Rebecca (Verfasser)
Verfasserangabe: Rebecca Solnit
Jahr: 2020
Verlag: Matthes & Seitz Berlin
Systematik: Suche nach dieser Systematik Download
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783751803038
Beschreibung: 250 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Mundhenk, Michael (Übersetzer)