Cover von Die Entbehrlichen wird in neuem Tab geöffnet

Die Entbehrlichen

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Holmqvist, Ninni
Verfasserangabe: Ninni Holmqvist
Medienkennzeichen: Schöne Literatur
Jahr: 2008
Verlag: München, Fahrenheit
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Zba SF Hol Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Dieser Roman denkt konsequent zu Ende, was es bedeutet, wenn man Menschen als "Humankapital" (Unwort des Jahres 2004) ansieht. 50-jährige Frauen und 60-jährige Männer, die für die Gesellschaft "entbehrlich" sind (keine Kinderproduktion, keine wichtigen Berufe als Lehrer, Ärzte, Krankenschwestern etc.), kommen in eine vollkommen künstliche und lückenlos überwachte Reservebankeinheit für biologisches Material. Dort nehmen sie an medizinischen Versuchsreihen teil und/oder spenden ihre Organe, bis zur tödlichen "Endspende". Die Ich-Erzählerin Dorrit hat keine Kinder, lebte allein und ist deswegen eine "Entbehrliche". Als Neue in der "Einheit" lernt sie Johannes kennen, die Liebe ihres Lebens - und wird schwanger! Sind Johannes und sie nun "Benötigte"? Man drängt Dorrit zur Abtreibung (bzw. zur Transplantationsspende) oder dazu, ihr Kind zur Adoption zu geben. Sie muss feststellen, dass Johannes schon zur Endspende vorgesehen war, danach bekommt sie die Möglichkeit zu fliehen. Was wird sie tun? Beklemmend und brillant geschrieben (vgl. auch "Die Verführten": BA 10/04). Sehr empfohlen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Holmqvist, Ninni
Verfasserangabe: Ninni Holmqvist
Jahr: 2008
Verlag: München, Fahrenheit
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Zba, SF
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Science-Fiction
ISBN: 978-3-940813-00-8
Beschreibung: 269 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Enhet <dt.>
Fußnote: Aus dem Schwed. übers.