Cover von Wer dem Glück hinterherrennt, läuft daran vorbei wird in neuem Tab geöffnet

Wer dem Glück hinterherrennt, läuft daran vorbei

ein Umdenkbuch
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Harris, Russ
Verfasserangabe: Russ Harris
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2009
Verlag: München, Kösel
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Psychologie / Lebensgestaltung / Glück Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der in Australien lebende Psychotherapeut Russ Harris glaubt, mit der von Steven C. Hayes und seinen Kollegen entworfenen Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) den Schlüssel zum Glück gefunden zu haben, und preist ihre Methoden großsprecherisch an. Er weist auf irrige Vorstellungen hin, die z.B. besagen, dass anhaltendes Glück normal sei, wartet mit gängigen Weisheiten auf, dass z.B. Leid und Kummer nicht immer zu vermeiden sind und dass es nicht leicht und einfach ist, seine Empfindungen, Gefühle und Erinnerungen unter Kontrolle zu halten. Außerdem zeigt er anhand von Fallbeispielen und Übungen, wie Probleme entschärft und gelöst werden können, stellt allerlei Gedankenexperimente an und erläutert die 6 Kernprinzipien der ACT, die helfen sollen, "psychologische Flexibilität" zu gewinnen und ein erfülltes, sinnvolles Leben zu führen. Harris' Ausführungen - vorgetragen in einem lockeren Plauderton und, wie Konstantin Wecker in seinem "Geleitwort" betont, "ohne esoterisches Gewölk" - sind sicher hilfreich für Menschen, die zu Depressionen und Missmut neigen. Daher sei der Band breit empfohlen. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Harris, Russ
Verfasserangabe: Russ Harris
Jahr: 2009
Verlag: München, Kösel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Psychologie / Lebensgestaltung / Glück
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-466-30820-0
Beschreibung: 2. Aufl., 315 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Achtsamkeit; Glück; Ratgeber; Selbstverwirklichung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: The happiness trap: stop struggling, start living <dt.>
Fußnote: Aus dem Engl. übers.