Cover von Traumnovelle wird in neuem Tab geöffnet

Traumnovelle

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schnitzler, Arthur
Verfasserangabe: Arthur Schnitzler
Medienkennzeichen: Schöne Literatur
Jahr: 2004
Verlag: München, Süddeutsche Zeitung
Reihe: Süddeutsche Zeitung : Bibliothek; 12
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Zba Schni Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die «Traumnovelle» ist eine Novelle von Arthur Schnitzler. Sie erschien 1926 erstmals in Buchform. Schnitzler beschreibt in dieser Novelle die scheinbar harmonische Ehe des Arztes Fridolin und seiner Frau Albertine. Unter der Oberfläche werden beide von ungestillten erotischen Begierden und Träumen heimgesucht, die sich durch wechselseitige Entfremdung zu einer Ehekrise auswachsen. Das Geheimnisvolle dieser Novelle rührt von der Entdeckungsreise ins Selbst her, die Fridolin unternimmt, einen Abstieg in die Tiefen seiner eigenen Psyche, und den Veränderungen in den Beziehungen zwischen Menschen. Sie verkörpert eine Fülle von psychologischer Metaphorik und Symbolismus – vermittelt aber dem Protagonisten in der abschließenden Aussprache die Erkenntnis der Gefährdung ihrer Beziehung durch das Unbewusste und seiner Bewältigung. 1969 wurde die Traumnovelle von Wolfgang Glück mit Karlheinz Böhm in der Hauptrolle verfilmt. 1999 verarbeitete Stanley Kubrick den Stoff in dem Film «Eyes Wide Shut». Der Ort der Handlung wurde nach New York und die Zeit der Handlung in die Gegenwart verlegt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schnitzler, Arthur
Verfasserangabe: Arthur Schnitzler
Jahr: 2004
Verlag: München, Süddeutsche Zeitung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Zba
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-937793-10-0
Beschreibung: Lizenzausg., 93 S.
Reihe: Süddeutsche Zeitung : Bibliothek; 12
Suche nach dieser Beteiligten Person