Geschichte Europas im 20. Jahrhundert
wird in neuem Tab geöffnet
Geschichte Europas im 20. Jahrhundert
Verfasserangabe:
Helmut Altrichter ; Walther L. Bernecker
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
2004
Verlag:
Stuttgart, Kohlhammer
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
Geschichte /
Europa
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Fundierte Geschichte Europas im 20. Jahrhundert, die sowohl die Situation der einzelnen Staaten als auch gemeinesame Strömungen gut verständlich darstellt. Mit chronologischer Übersicht und Quellenangaben.
Die versierten Historiker Altrichter (zuletzt BA 10/97, 28/93) und Bernecker (zuletzt BA 6/99, 12/01) stellen in diesem Werk die Entwicklung Europas im 20. Jahrhundert dar. Stand Europa am Ende des 19. Jahrhunderts noch als der machtvolle Kontinent da, so kam es durch die Weltkriege, die konfliktreiche Zwischenkriegszeit, das Scheitern der parlamentarischen Demokratien und ihrer Verdrängung durch autoritäre Herrschaftsformen zu einem rasanten Machtverlust, der Europa aus dem Zentrum der Macht an die Peripherie verdrängte. Neben der Beschreibung der Entwicklung in den einzelnen Staaten schildern die Autoren die globalen politischen Entwicklungen, die alle Staaten betreffen, die Ausbildung unterschiedlicher wirtschaftliche und politischer Systeme, den kalten Krieg, KSZE, schließlich Mauerfall und die Entwicklung von der Europäisierung zur Globalisierung der Welt. Ein sehr gut lesbares Buch, das wegen seines umfangreichen Anhangs mit Karten, Chronologie, Quellenverzeichnis und Stichwortregister auch für Schülerreferate geeignet erscheint. Durchaus auch neben James (BA 8/04) zu empfehlen. (2 S)
Verfasserangabe:
Helmut Altrichter ; Walther L. Bernecker
Jahr:
2004
Verlag:
Stuttgart, Kohlhammer
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Inhaltsverzeichnis
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-17-013512-0
Beschreibung:
448 S. : Ill., Kt.
Suche nach dieser Beteiligten Person